Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den in Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ genannten Verantwortlichen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. Daten im Kontaktformular, bei einer Bestellung, bei der Teilnahme an Gewinnspielen oder beim Newsletter).
- Weitere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Unter anderem um:
- unsere Website technisch bereitzustellen und zu sichern
- Bestellungen abzuwickeln (inkl. Zahlung und Versand)
- Gewinnspiele (z. B. Golden Ticket, Rubbel-Lose, Newsletter-Verlosungen) durchzuführen
- Newsletter und Marketingkommunikation zu versenden (sofern Sie eingewilligt haben)
- die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Werbung zu optimieren
- gesetzliche Pflichten zu erfüllen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben u. a. folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten mit Statistik- und Marketing-Tools ausgewertet werden (z. B. Google Analytics, Hotjar, Meta/Facebook Pixel, TikTok Pixel, Google Ads). Die Auswertung erfolgt in der Regel pseudonym.
Details zu den eingesetzten Tools, deren Anbietern und Rechtsgrundlagen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Shopify
Wir hosten unseren Online-Shop mit Shopify.
Anbieter:
Shopify International Limited
Victoria Buildings, 1–2 Haddington Road
Dublin 4, D04 XN32
Irland
Shopify stellt die technische Plattform bereit und verarbeitet dabei u. a.:
- IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL
- Besuchte Seiten, Aufrufzeiten, technische Logdaten
- Im Rahmen von Bestellungen: Name, E-Mail, Anschrift(en), Zahlungsdaten, Bestellinhalte.
Shopify kann Daten auch in Drittländer (z. B. Kanada, USA) übertragen. Shopify verwendet hierfür geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, Data-Privacy-Framework o. Ä.), um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG, sofern Einwilligungen für Cookies/Tracking erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch kann eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen; ein vollständiger Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Venture One Group GmbH
handelnd unter der Marke „Sweets aus aller Welt“
Heinz-Fangman-Str. 2–6, Haus 4
42287 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 1578 793 09 75
E-Mail: info@sweetsausallerwelt.de
Verantwortliche Stelle ist die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. sichere Bereitstellung der Website, Betrugsprävention, Marketing im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben).
Ist in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben, gelten diese Grundlagen.
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer
Wir verwenden teilweise Tools von Anbietern in Drittländern (z. B. USA). In solchen Fällen stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, z. B. durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Teilnahme am EU–US Data Privacy Framework (DPF)
- Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.
Details finden Sie bei den jeweiligen Tools.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- wir ein berechtigtes Interesse daran haben und Ihre Rechte nicht überwiegen oder
- Sie eingewilligt haben.
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Werden Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet (inkl. Profiling für Direktwerbung), können Sie dem jederzeit widersprechen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Übertragbarkeit Ihrer Daten an Sie oder einen Dritten.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie z. B. an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht ohne weiteres von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen ein:
- technisch notwendige Cookies (z. B. Warenkorb, Login, Sprache, Consent-Status)
- funktionale Cookies (z. B. zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit)
- Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. zur Reichweitenmessung und zur Ausspielung personalisierter Werbung).
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Website). Für weitere Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool anpassen oder widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, generell abgelehnt oder beim Schließen automatisch gelöscht werden. Bei Deaktivierung können Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Consent-Management (Usercentrics & GDPR Legal Cookie by Shopify)
Wir nutzen ein Consent-Management-System (u. a. Usercentrics und/oder GDPR Legal Cookie by Shopify), um Ihre Einwilligungen zur Nutzung bestimmter Cookies und Tools einzuholen und zu dokumentieren.
Hierbei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
- Ihre Einwilligungsentscheidung(en)
- IP-Adresse (in der Regel anonymisiert/gekürzt)
- Browser- und Gerätestammdaten
- Zeitpunkt Ihres Besuchs.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung unserer rechtlichen Pflicht zur Einwilligungsdokumentation) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem rechtssicheren Einwilligungsmanagement).
Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlagen entsprechen denjenigen des Kontaktformulars.
5. Soziale Medien
Auf unserer Website können Elemente von Social-Media-Plattformen (z. B. Links oder eingebettete Inhalte von Facebook, Instagram, TikTok) eingebunden sein. Erst wenn Sie diese Elemente aktiv anklicken, kann eine Datenübertragung an den jeweiligen Anbieter erfolgen (z. B. IP-Adresse, Referrer-URL, Cookie-Daten).
Die Nutzung erfolgt in der Regel auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG), sofern über das Consent-Tool abgefragt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Tracking- und Marketing-Tags. Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies, ermöglicht aber das Auslösen anderer Tags.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung von Tracking-Tools). Soweit eine Einwilligung notwendig ist, erfolgt die Nutzung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics (inkl. Google-Signale & E-Commerce-Messung)
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden u. a. verarbeitet:
- IP-Adresse (in der Regel gekürzt/anonymisiert)
- aufgerufene Seiten, Klickpfade, Verweildauer
- technische Daten (Browser, Betriebssystem, Gerätetyp)
- ggf. Standortdaten, demografische Merkmale (bei Google-Signalen)
- E-Commerce-Daten (Bestellungen, Warenkörbe, Umsätze).
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Daten können in die USA übertragen werden. Google nutzt hierfür geeignete Garantien (z. B. DPF oder Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen.
Hotjar
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung nutzen wir Hotjar (Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Feedback-Tools). Hotjar erfasst u. a. Mausbewegungen, Scrollverhalten, Klicks, Verweildauer.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebots), sofern keine Einwilligung erforderlich ist.
Google Ads, Google AdSense, Google Ads Remarketing, Google Conversion Tracking
Wir nutzen verschiedene Google-Marketingdienste (u. a. Google Ads, AdSense, Ads Remarketing, Conversion Tracking), um:
- Anzeigen in der Google-Suche und auf Drittseiten zu schalten,
- Reichweite und Erfolg unserer Kampagnen zu messen,
- Nutzer auf Basis ihres bisherigen Nutzungsverhaltens erneut anzusprechen (Remarketing).
Dazu werden u. a. Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, besuchte Seiten, Klicks und ggf. demografische Daten verarbeitet. Daten können in die USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG (Einwilligung).
Meta-Pixel, Meta Conversion API, Meta Custom Audiences
Wir nutzen Marketing-Tools von Meta (Facebook/Instagram), z. B.:
- Meta-Pixel (Besucheraktions-Pixel)
- Meta Conversion API
- Custom Audiences.
Damit können wir:
- Besuche und Aktionen (z. B. Käufe, Warenkorbabbrüche) messen
- Zielgruppen (Audiences) erstellen
- unsere Werbung auf Facebook/Instagram optimieren und gezielt ausspielen.
Meta verarbeitet Daten u. a. in Irland und den USA. Teilweise sind wir gemeinsam mit Meta Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO (insbesondere beim Meta-Pixel); die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung können bei Meta eingesehen werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG (Einwilligung).
TikTok Pixel
Wir nutzen den TikTok Pixel, um Conversions zu messen und Zielgruppen (Retargeting) innerhalb des TikTok-Werbenetzwerks anzusprechen. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Geräteinfos, Seitenaufrufe und Aktionen (z. B. Käufe) verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG (Einwilligung).
7. Newsletter
Newsletterdaten & Inhalte
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir:
- Ihre E-Mail-Adresse
- ggf. freiwillige Angaben (z. B. Name)
- technische Daten zur Anmeldung (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Double-Opt-In)
- Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten), sofern wir diese auswerten.
Der Newsletter informiert regelmäßig über:
- neue Produkte und Boxen
- Aktionen, Rabatte und besondere Kampagnen
- Gewinnspiele und Verlosungen rund um „Sweets aus aller Welt“.
Monatliche Verlosung für Newsletter-Abonnent:innen
Solange Sie im Newsletter eingetragen sind, nehmen Sie automatisch an einer monatlichen Verlosung teil. Unter allen aktiven Abonnent:innen verlosen wir in der Regel eine oder mehrere Überraschungsboxen bzw. andere Highlights. Die jeweils aktuellen Gewinne und Teilnahmezeiträume werden im Newsletter und/oder auf unserer Website kommuniziert. Ergänzend gelten unsere Teilnahmebedingungen für Newsletter-Gewinnspiele.
Rechtsgrundlage:
- Newsletterversand: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Durchführung der monatlichen Verlosungen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Gewinnspielvertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Dokumentation).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder durch Nachricht an uns abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Newsletterversand über Klaviyo
Für den Versand unseres Newsletters und automatisierte Marketingkommunikation nutzen wir den Dienst Klaviyo.
Anbieter:
Klaviyo Inc.
125 Summer Street, Floor 6
Boston, MA 02110, USA
Klaviyo verarbeitet u. a.:
- Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben aus dem Anmeldeformular
- Nutzungsdaten zum Newsletter (z. B. Öffnungen, Klicks, Kaufverhalten), soweit dies zur Optimierung unserer Kampagnen eingesetzt wird.
Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem Auftrag auf Grundlage eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Daten können in die USA übertragen werden; Klaviyo setzt hierzu geeignete Garantien (z. B. DPF-Zertifizierung, Standardvertragsklauseln) ein.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Newsletter an Bestandskund:innen
Wenn Sie bereits bei uns bestellt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung von Werbung für eigene ähnliche Produkte verwenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarif entstehen.
8. Weitere Tools & Plugins
YouTube
Wir können auf unserer Website YouTube-Videos einbinden (Google Ireland Limited). Beim Aufruf eines eingebetteten Videos wird eine Verbindung zu YouTube/Google hergestellt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (ansprechende Darstellung unserer Inhalte) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern über das Consent-Tool abgefragt).
Schriftarten (Webfonts)
Wir können für die Darstellung unserer Website Webfonts (z. B. Google Fonts, Adobe Fonts, Font Awesome, MyFonts) verwenden. Dabei können IP-Adresse und technische Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern abgefragt.
Google Maps
Zur Darstellung von Karten (z. B. für Standorte) kann Google Maps verwendet werden. Hierbei werden u. a. IP-Adresse und Standortdaten an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (benutzerfreundliche Darstellung von Standorten) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sicherheits-/Captcha-Dienste (reCAPTCHA, hCaptcha, Friendly Captcha)
Wir nutzen verschiedene Captcha-Dienste (z. B. Google reCAPTCHA, hCaptcha, Friendly Captcha), um unsere Formulare vor Spam und Missbrauch zu schützen. Diese Dienste analysieren das Verhalten der Nutzer (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, technische Kennwerte).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz unserer Systeme) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit über das Consent-Tool eingeholt.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter
Kunden- und Vertragsdaten
Zur Abwicklung von Bestellungen verarbeiten wir:
- Stammdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten)
- Bestelldaten (Produkte, Mengen, Preise, Bestellzeitpunkt)
- Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6–10 Jahre) gespeichert.
Datenübermittlung an Versanddienstleister
Zur Lieferung der bestellten Waren geben wir Ihre Anschrift und – soweit nötig – Kontaktinformationen an das beauftragte Transportunternehmen weiter.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Zahlungsdienste
Wir binden verschiedene Zahlungsdienstleister ein (z. B. PayPal, Klarna, Stripe, Kreditkartenanbieter, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Mollie, Shopify Payments etc.). Bei Nutzung eines Zahlungsdienstes werden Zahlungsdaten direkt an diesen Anbieter übermittelt.
Verarbeitet werden je nach Dienst u. a.:
- Name, Anschrift
- Zahlungssumme
- Bankdaten, Kreditkartendaten oder andere Zahlungsinformationen
- ggf. weitere Identifikations- und Sicherheitsdaten.
Für die jeweilige Verarbeitung gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Abwicklung des Kaufvertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere, schnelle Zahlungsabwicklung). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Bonitätsprüfungen), ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage.
10. Gewinnspiele (Golden Ticket, Rubbel-Lose, Newsletter-Verlosungen)
10.1 Golden Ticket Gewinnspiel
Auf unserer Website goldenticket.sweetsausallerwelt.de führen wir das „Golden Ticket“-Gewinnspiel durch. Zur Teilnahme verarbeiten wir u. a.:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- ggf. Handynummer
- ggf. Postanschrift (für den Versand von Gewinnen)
- Ticket-Code
- Zeitstempel der Anmeldung/Einwilligung
- ggf. Marketing-Parameter (z. B. UTM-Quelle).
Zweck:
Durchführung des Gewinnspiels (Registrierung, Verlosung, Benachrichtigung, Versand der Gewinne) sowie Dokumentation der ordnungsgemäßen Abwicklung.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Gewinnspiels/Vertragsverhältnis)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention, Nachweis)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit zusätzliche Einwilligungen (z. B. Newsletter, SMS-Marketing) erteilt werden.
Empfänger & Drittländer:
- technische Dienstleister (z. B. Hosting, Google Sheets/Google LLC)
- Versanddienstleister (Gewinnversand)
- interne Stellen bei der Venture One Group GmbH.
Daten können hierbei in Drittländer (insbesondere USA) übertragen werden. Es kommen geeignete Garantien (z. B. DPF, Standardvertragsklauseln) zum Einsatz.
Speicherdauer:
Bis zur vollständigen Abwicklung des Gewinnspiels; darüber hinaus i. d. R. bis zu 3 Jahre zur Dokumentation. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können zu längeren Speicherfristen führen.
Weitere Details entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen Golden Ticket.
10.2 Rubbel-Lose / Emoji-Rubbellose
Im Rahmen bestimmter Aktionen legen wir Bestellungen Rubbel-Lose bei, mit denen Sofortgewinne (z. B. Süßigkeiten-Boxen, Schokolade, Gutscheine) gewonnen werden können. Die Gewinnkombination (z. B. „3 gleiche Emojis“) ist auf dem Los oder in der jeweiligen Aktionsbeschreibung angegeben.
Zur Einlösung eines Gewinns kann es erforderlich sein, dass Sie uns:
- ein Foto des Rubbel-Loses
- Ihren Namen
- Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Lieferanschrift)
übermitteln.
Zweck:
Prüfung des Gewinnanspruchs, Kommunikation mit Ihnen, Versand des Gewinns, Nachweis der ordnungsgemäßen Abwicklung.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Gewinnanspruchs) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention, Dokumentation).
Empfänger können Versanddienstleister und technische Dienstleister (z. B. E-Mail- und Hosting-Anbieter) sein. Die Daten werden bis zur vollständigen Abwicklung und zur Dokumentation des Gewinnspiels (in der Regel bis zu 3 Jahre) gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen Rubbel-Lose und der jeweiligen Aktionsbeschreibung.
10.3 Newsletter-Gewinnspiele / monatliche Verlosung
Wie oben beschrieben, führen wir regelmäßig Verlosungen unter aktiven Newsletter-Abonnent:innen durch.
Hierfür nutzen wir die im Newsletter-Verteiler gespeicherten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen) zur:
- Ziehung der Gewinner:innen
- Benachrichtigung und Versand der Gewinne
- Dokumentation der jeweiligen Verlosung.
Rechtsgrundlagen:
- Newsletter: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Gewinnspielabwicklung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Gewinnspielvertrag)
- Dokumentation/Betrugsprävention: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Daten werden für die Dauer der Newsletter-Anmeldung und zur Dokumentation der jeweiligen Verlosungen gespeichert. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Sie aus dem aktiven Verteiler entfernt; eine Speicherung in einer Sperrliste (Blacklist) kann erfolgen, um künftige unzulässige Zusendungen zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Details finden Sie in den entsprechenden Teilnahmebedingungen Newsletter-Gewinnspiele.
Stand: 15. November 2025
